Wie reinigt man einen Teppich mit Hausmitteln? Ein kompletter Leitfaden
Ein sauberer Teppich im Haus ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Hygiene und Langlebigkeit. In diesem Ratgeber erfährst du, wie man Teppiche mit einfachen Hausmitteln reinigt – von der täglichen Pflege bis zur Tiefenreinigung und Fleckenentfernung.
1. Regelmäßiges Staubsaugen – die Basis der Teppichpflege
Ein Teppich sollte mindestens einmal pro Woche gesaugt werden – in stark genutzten Bereichen sogar öfter.
Staubsauge immer in Florrichtung; bei Hochflorteppichen lohnt es sich, zusätzlich quer zu saugen, um tief sitzenden Staub zu entfernen.
Besonders auf Kanten und Stellen mit Krümeln oder Tierhaaren achten.
Das ist die einfachste Methode zur Trockenreinigung – ohne Wasser, nur mit einem funktionierenden Staubsauger.
2. Schnelle Auffrischung – wie reinigt man den Teppich trocken?
Wenn du deinen Teppich nur auffrischen oder oberflächlichen Schmutz entfernen willst, helfen diese Hausmittel:
- Natron (Backsoda): Dünn über die gesamte Teppichfläche streuen, 30–60 Minuten einwirken lassen, dann gründlich absaugen. Es neutralisiert Gerüche und zieht Feuchtigkeit.
- Maisstärke oder Kartoffelmehl: Hat eine ähnliche Wirkung, zusätzlich leicht aufhellend. Mit einer Bürste einmassieren, einwirken lassen, dann absaugen.
- Soda mit ätherischem Öl: Für angenehmen Duft nach dem Saugen – einfach ein paar Tropfen ins Soda mischen.
Das sind einfache Trockenmethoden zur Teppichreinigung – ganz ohne Feuchtigkeit oder Spezialgeräte.
3. Tiefenreinigung – den Teppich nass reinigen
Wenn Trockentechniken nicht ausreichen:
Reinigungsmischung:
- Lauwarmes oder zimmerwarmes Wasser
- Einige Tropfen mildes Waschmittel oder Spülmittel
- Optional: 1 EL Essig zur antibakteriellen Unterstützung
Reinigung:
- Mit einem weichen Schwamm oder Tuch auftragen, dabei den Teppich nicht durchnässen
- Sanft ins Gewebe einmassieren, anschließend mit einem feuchten Tuch die Reste abnehmen
Trocknen:
- In gut belüftetem Raum flach auslegen oder aufhängen
- Direkte Sonne vermeiden – sie kann die Farben ausbleichen
So wird nasses Reinigen zu einer einfachen und effektiven Maßnahme für hartnäckigere Verschmutzungen.
4. Flecken entfernen – schnelle Hilfe mit Hausmitteln
- Fettflecken: Mit Talkum, Soda oder Kartoffelmehl bestreuen, einmassieren, warten, absaugen und mit Seifenwasser nachreinigen.
- Rotwein / Saft: Sofort mit Küchenpapier aufsaugen, danach mit einer Mischung aus Wasser und Essig betupfen.
- Schlamm / Sand: Erst trocknen lassen, dann mechanisch entfernen, saugen und eventuell trocken nachreinigen.
5. Regelmäßigkeit und Schutz
- Teppiche nach jeder Reinigung gut lüften oder im Freien ausklopfen
- Schutzunterlagen verwenden – sie verlängern die Lebensdauer und halten den Teppich an Ort und Stelle
Mit diesen Schritten wird die Teppichpflege zur unkomplizierten Gewohnheit – für dauerhaft saubere Ergebnisse.
6. Spezialfall: Shaggy-Teppiche reinigen
Hochflorteppiche (Shaggy) benötigen besondere Pflege:
- Staubsauger mit Spezialaufsatz: Am besten eine rotierende Bürste oder weiche Düse für langflorige Modelle verwenden.
- Trocken reinigen: Vor dem Saugen Natron aufstreuen, 30–45 Minuten einwirken lassen, dann absaugen – bindet tiefsitzenden Schmutz.
- Keine Nässe: Shaggy-Teppiche nur punktuell oder trocken reinigen, um langes Trocknen oder Schäden am Flor zu vermeiden.
So bleibt selbst der flauschigste Teppich weich und hygienisch sauber.
Fazit
Wenn du deinen Teppich zu Hause gründlich reinigen willst, nutze diese einfachen Methoden:
- Regelmäßig staubsaugen
- Trocken reinigen mit Soda, Stärke oder Mehl
- Alle paar Monate nass reinigen (mit Schwamm und mildem Mittel)
- Immer gut durchtrocknen lassen
- Flecken sofort entfernen
Mit diesen Tipps wird die Teppichpflege leicht – und dein Teppich bleibt frisch, sauber und schön wie am ersten Tag.